Idee und Ziele
Der Verein „Sportökonomie Uni Bayreuth e.V.“ ist der Alumniverein der Bayreuther Sportökonomen. Er wurde im Juli 2002 auf Initiative von Absolventen, Studierenden und Professoren gegründet.
Der Vorstand des Alumnivereins setzt sich zusammen aus: Dr. Mario Kaiser, Lars Griebel, Heiko Heidenreich, Jessica Helten (geb. Horter) und Jan Schönberner.
Hauptziel des Vereins ist der Aufbau eines Netzwerks zwischen Absolventen, Studierenden, Lehrstühlen und der Praxis. Dieses Alumninetzwerk dient der Kontaktaufnahme zu ehemaligen Kommilitonen, aktuellen Studierenden und allen Vereinsmitgliedern. Es ist daher ein wertvolles Instrument, das zu einer engen Verbundenheit der Bayreuther Sportökonomen beiträgt und deren ausgeprägte Kontaktpflege fördert.
Der Alumniverein Sportökonomie Uni Bayreuth bietet für alle Mitglieder einen Informations- und Datenpool, der neben der Kontaktaufnahme vielfältige andere Ziele verfolgt, wie z.B.:
-
Job- und Praktikumsbörse: Unternehmen haben die Möglichkeit über Stellenausschreibungen direkt an potentielle Arbeitnehmer (Studierende und Absolventen) heranzutreten.
- Workshops und Praxisseminare: Eine praxisorientierte Ausbildung wird gefördert. Studierende profitieren von konkreten Praxiseinblicken und lernen sportökonomische Arbeitsfelder kennen - Unternehmen haben die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen.
-
Vorträge zu aktuellen Themen an der Universität Bayreuth: Studierende sollen einen Einblick in die Praxis der Sportökonomie bekommen. Für Absolventen und Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, sich über den neusten Stand der Wissenschaft zu informieren.
-
Regelmäßige Durchführung eines Kongresses: Ein Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Universität wird auf einfache Weise ermöglicht. Kontakte innerhalb der Branche werden aufgebaut und gepflegt.
-
Karrieretage für Absolventen und Studierende: Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als potentielle Arbeitgeber bei den Absolventen und Studenten vorzustellen und Vorstellungsgespräche zu führen.
-
Öffentlichkeitsarbeit: Die Bekanntheit des Studienganges Sportökonomie der Universität Bayreuth soll erhöht und die Position innerhalb der sportökonomischen Ausbildung gestärkt werden.
-
Spöko-Alumni-Journal: Vereinseigene Mitgliederzeitschrift mit regelmäßigen Informationen über „Aktuelles“ aus dem Bereich der Sportökonomie und der Universität Bayreuth.
- Erstellung eines Absolventenjahrbuchs: Das Absolventenjahrbuch dient nicht nur als Erinnerung an den gemeinsamen Abschluss, sondern wird auch an sportökonomische Unternehmen weitergeleitet, die auf der Suche nach Nachwuchskräften sind.
- Auflage einer vereinseigenen Schriftenreihe zur sportökonomischen Themen: Neue wissenschaftliche Ergebnisse aus dem Bereich der Sportökonomie werden veröffentlicht.